
Wie du die Kernbotschaft deiner Core Story findest
Der Markenkern deines Unternehmens, dein Warum und die Art, wie du sie kommunizierst, entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg deines Unternehmensauftritts. Deine digitale Kommunikation muss auf jene Dialoggruppen und Personas zugeschnitten sein, die für dein Unternehmen relevant sind. In meinem Beitrag zur Konzeptentwicklung habe ich dir gezeigt, wie du diese definierst. Jetzt ist es wichtig, deine Kernbotschaft in die Welt zu tragen.
Deine Kernbotschaft und alle anderen Kommunikationsinhalte stehen in einem direkten Zusammenhang mit deinem Unternehmenskern und deiner Positionierung – sie erzählen deine Core Story. Eine Kernbotschaft zu finden, diese entsprechend zu formulieren und durch deine gesamten Maßnahmen wie einen roten Faden durchlaufen zu lassen, ist die Essenz eines Kommunikationskonzeptes. Dass gerade dieser Punkt oft vernachlässigt wird, gehört aus meiner Erfahrung zu den Gründen, warum der Nutzen von Konzepten so wenig wahrgenommen wird und so viele Konzepte letzten Endes in einer Schublade verstauben. Das soll dir nicht passieren.
Die Kernbotschaft ist die Essenz deines Kommunikationskonzeptes. #business #erfolg #strategie Share on XWas ist eine Kernbotschaft?
Die Kernbotschaft ist jener Aspekt deiner Arbeit, der dich – samt deiner Angebote und Leistungen – am meisten von der Konkurrenz abgrenzt und eine besonders starke Identifikation bei deinen Dialoggruppen auslöst. Diese Botschaft entscheidet in vielen Fällen darüber, ob sich ein Interessent von dir angesprochen fühlt und sich weiter mit deinen Produkten oder Dienstleistungen beschäftigen will, oder ob er sich deiner Konkurrenz zuwendet. Gleichzeitig hilft dir deine Kernbotschaft, dich mit deinem Unternehmen eindeutig am Markt zu positionieren.
„Eine Core Story ist die narrative Verdichtung einer Kernbotschaft der Organisation. Im Idealfall bedienen alle Geschichten, die im und über das Unternehmen erzählt werden, diese Kernbotschaft.“ (Quelle: Narrative Organisationen, Springer)
Eine gut ausgearbeitete Kernbotschaft sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
- individuell und unverwechselbar
- glaubwürdig
- relevant für deine Personas
- leicht verständlich
- auf den Punkt gebracht
Wie formulierst du eine Kernbotschaft?
Je klarer du deine Botschaft formulierst, desto einprägsamer wird sie. Aber Vorsicht, komm an diesem Punkt nicht durcheinander: Du kannst eine Kernbotschaft für dein gesamtes Unternehmen definieren. Diese findet sich dann meist abgewandelt und von einem professionellen Texter in Form gebracht, in deinem Claim wieder.
Botschaften können aber auch für einzelne Produkte oder Kommunikationskampagnen erarbeitet werden. Diese Teilbotschaften müssen immer in einem logischen und direkten Zusammenhang mit der übergeordneten Unternehmensbotschaft stehen und einen Erzählstrang diener Core Story darstellen. Überlege dir daher immer zuerst, um was für ein Kommunikationskonzept es sich bei dir gerade handelt: Redest du über dein Unternehmen im Allgemeinen oder über ein Produkt oder Dienstleistung?
Deine Dialoggruppe muss in der Lage sein, die Kernbotschaft deines Unternehmen eindeutig zu verstehen. Das bedeutet eventuell auch, dass du diese Botschaft für unterschiedliche Dialoggruppen unterschiedlich ausformulieren und einsetzen wirst. Die Kernaussage muss dennoch bestehen bleiben!
Überlege dir, welche Botschaft du hinaus in die Welt schicken möchtest. #kernbotschaft #business Share on XAls Leitfaden bei der Identifizierung deiner Kernbotschaft können unter anderem folgende Fragen helfen:
- Erfüllt meine Arbeit ein ganz besonderes Bedürfnis der Menschen?
- Hat mein Angebot einen besonderen emotionalen oder faktischen Nutzen für den Käufer?
- Ist die Qualität meiner Arbeit einzigartig?
- Biete ich ein wirklich ungewöhnliches Service an?
- Ist der Beweggrund, warum ich tue, was ich tue, einzigartig und für Menschen von Bedeutung?
Tipp: Erstelle ein erstes Mindmap mit allen wichtigen Eigenschaften deiner Arbeit und deines Unternehmens und lass alles auf dich wirken. Arbeite einige Tage hintereinander daran und schau, wie und wohin sich deine Botschaft entwickelt.
Eine gute Kernbotschaft ergibt sich meiner Erfahrung nach, nicht allein durch das Produkt oder die Nische, in der du sie kommunizieren willst, sondern besonders durch deine unternehmerische Persönlichkeit. Du wirst dich daher, wenn du dir hier schwer tust, noch einmal mit deiner Unternehmenspositionierung auseinandersetzen müssen.
Bei der genauen Formulierung deiner Kernbotschaften sind zwei Faktoren wichtig:
- Inhalt: Hier definierst du genau, was dich einzigartig macht.
- Ton: Dieser hängt stark von dir und deinen Dialoggruppen ab. Der Ton lässt sich jedoch auch prima mittels einzelner Teilbotschaften abändern. Bei jüngeren Menschen kann beispielsweise ein lockererer Sprachstil verwendet werden als bei seriösen Geschäftsleuten. Zudem entscheidest du, ob und welche deiner Kunden du eher über Fakten und welche auf emotionaler Ebene ansprechen möchtest. Wer eine Corporate Identity formuliert hat, sollte darin Grundlagen zur Corporate Language finden. Das hilft dabei, einen einheitlichen Stil und Ton bei der Kommunikation zu etablieren.
Meine Arbeit ist nicht einzigartig – was nun?
Viele Unternehmen bieten Produkte oder Dienstleistungen an, die sich aufgrund überfüllter Märkte nur minimal oder gar nicht von ihrem Wettbewerb unterscheiden. Das kennen wir alle. Genau an diesem Punkt steht oftmals die Definition einer Kernbotschaft an. Deshalb plädiere ich dafür, dich unabhängig von deinen Produkten zu positionieren und auf dein Warum und den Sinn hinter deiner Arbeit zu fokussieren.
Vielleicht ist das Produkt, das du anbietest, nicht einzigartig – aber du bist es! Mit all deinen Beweggründen, deiner Persönlichkeit und deinen Zielen bist du ein Unikat. Genau so solltest du dich als Unternemerin und Selbstständiger auch definieren. Schau dir unbedingt die oben bereits verlinkten Beiträge zum Thema Positionierung an und wirf auch einen Blick auf diesen hier.
Du bist ein Unikat und das solltest du kommunizieren. #kommunikation #usp #positionierung Share on XBei größeren Unternehmen, die in ihrer Gründungsphase diesen Weg nicht gewählt haben, gestaltet sich das Finden einer Kernbotschaft und eines USPs entsprechend schwieriger. Aber es ist nicht unmöglich. Wenn sich dein Unternehmen zum Beispiel besonders im sozialen Bereich oder für die Umwelt einsetzt, kannst du dieses Engagement zu einem wichtigen Teil seiner Identität machen. Auch faire Löhne, herausragendes Engagement bei der Nachwuchsförderung und ähnliches eignen sich dafür.
Über die Kernbotschaften kannst du dann kommunizieren, dass der Kunde oder Stakeholder einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet, wenn er dein Unternehmen statt die Konkurrenz unterstützt. Du verkaufst deinem Kunden dann nicht einfach nur ein Produkt, sondern auch ein gutes Gewissen. Wichtig ist dabei, dass die Botschaft der Realität entspricht. Setze niemals das Vertrauen deiner Dialogpartner aufs Spiel!
Kommunikative Kernbotschaft – Brauchst du ein Beispiel?
Kommunikationskonzepte sind immer etwas sehr Individuelles. Sie lassen sich nicht pauschalisieren, obwohl der Weg durchs Konzept klar strukturiert ist. Immer wieder erreichen mich Fragen, in denen ich gebeten werde ein Beispiel zu geben. Einfach, um eine Idee zu bekommen, wie so eine Kernbotschaf aussehen könnte.
Dein Wunsch ist mir Befehl! 😉
Kernbotschaften, wie ich sie verstehe und besonders dann, wenn sie übergreifend für das gesamte Unternehmen definiert werden, können sehr abstrakt sein. Manchmal werden sie sogar nie als solche öffentlich kommuniziert.
Ich gebe dir hier mein persönliches Beispiel. Die Kernbotschaft von KEEN COMMUNICATION:
Unternehmenskommunikation wirkt, wenn sie sinnstiftend, authentisch und auf Dialog ausgerichtet ist.
Vielleicht bist du an der einen oder anderen Stelle schon über diese Äußerung gestolpert, aber was bedeutet sie überhaupt?
Ich bin der Überzeugung, dass erfolgreiche und verantwortungsvolle Entwicklung, ehrliche Kommunikation und einen offenen Dialog braucht. Das gilt gleichermaßen für Personen und Unternehmen. Für eine gelungen Kommunikation braucht es Klarheit, Struktur und die richtige Einstellung, dann geht es auch einfach. Genau das ist der Anspruch an meine Arbeit und Kern jener Botschaft, die ich mit meinem Tun in die Welt tragen will.
Was vielleicht auch interessant für dich ist, ist die Tatsache, dass in einer guten Kernbotschaft weder über das Wie (Businessmodell) noch über die Produkte (das Was) gesprochen wird. Es geht hier wirklich nur um das Warum, das „große Ding“, das hinter all dem steht, was das Unternehmen tut.
Alles, was ein Unternehmen tut und wie es agiert, lässt sich auf die Kernaussage zurückführen. So wird die Core Story nicht nur erzählt, sondern auch gelebt. Genau das macht eine gute Kernbotschaft aus!
Alles, was du tust, muss sich auf deine Kernaussage zurückführen lassen. #business #erfolg Share on XEine kreative und ansprechend formulierte Kernbotschaft fasst das Besondere deines Unternehmens griffig zusammen. Ausformuliert als Teilbotschaften präsentierst du Interessenten und Kunden damit überzeugende Argumente, warum sie sich gerade für dich entscheiden sollen. Die Botschaft, die du hinaus in die Welt trägst, ist einer der wichtigsten Grundpfeiler deines Unternehmenserfolgs. Nimm dir daher Zeit, um deine Kernbotschaft treffend auszuarbeiten.
Brauchst du etwas mehr Unterstützung? Dann ist vielleicht mein Workbook Kommunikationsstrategie genau das Richtige für dich.
Dieser Beitrag erschen erstmals 2017 und wird regelmäßig überarbeitet.
Positionierung, Praxistipps, strategische Planung, Unternehmenskommunikation
Warum letztlich alle Mitarbeiter potenzielle Markenbotschafter sind
[…] Angelehnt an Paul Watzlawick kann ich nur sagen, dass wir mit allem, was wir sagen und tun, eine – wenn auch nicht immer gewollte – Marken- bzw. Unternehmensbotschaft vermitteln. Als Kommunikationsverantwortliche und Führungskräfte wollen wir einer bestimmten Aussage ein besonderes Gewicht verleihen. Über die Relevanz der Botschaft entscheidet am Ende des Tages jedoch immer der Rezipient! […]
Harald Fenger
Die Kernbotschaft meines Produktes und meines Betriebes sollte also im günstigsten Fall deckungsgleich mit der Kernbotschaft meines ICH`s sein. Somit sollte ich mir am besten zuerst darüber klar werden wer ich bin, was ich in meinem Leben erreichen will, wo ich den Sinn in meinem Leben sehe, eben…. was die Kernbotschaft meiner eigenen Persönlichkeit ist, bevor ich überhaupt daran denken sollte welches Produkt, oder Firma ich ins Leben rufe, um damit Geld zu verdienen?!
Nicht Geld, Umsatz, Gewinn, Machtstreben, sollte im Mittelpunkt eines Betriebes stehen, sondern im Idealfall sollte Firma und Produkt das Ergebnis aus der Multiplikation von dem Wesen und der Aufgabe die dieses Wesen in diesem Leben hat, sein.
Das wäre das beste Fundament für erfolgreiches, glückliches, ethisches Denken und Handeln im Geschäftsleben.
Jeder der Einen Gewerbeschein beantragt sollte als Vorausbedingung einen Kurs/Seminar erfolgreich abschließen in dem er ergründet hat wer er ist und worin er seinen Lebenssinn sieht. Alles andere was danach kommt wäre dann für die gesamte Gesellschaft unter einem besserem Stern stehen.
Ivana
Lieber Harald,
ich hätte es selbst nicht besser sagen können! Genau so sollte es sein.
Liebe Grüße
Kathrin
Toller Beitrag! Was mir aber noch nicht ganz klar ist, ist, wie unterscheidet sich die Kernbotschaft von der Vision, oder hängt beides unmittelbar zusammen und sollte inhaltlich identisch sein?
Ivana
Liebe Kathrin, danke für dein Lob. Ja, die Kernbotschaft hängt unmittelbar mit deiner Vision zusammen. Sie kann, muss aber nicht, die Vision in einem „Satz“ zusammenfassen. Die Kernbotschaft kann auch ein Aspekt deiner Vision sein. Was aber auf alle Fälle gegeben sein muss, ist, dass deine Kernbotschaft eine logische Konsequenz deiner Vision ist.
Hier ein Beispiel: Sagen wir, dein Vision ist eine Welt, in der keine Bäume mehr für die Papierproduktion geholzt werden müssen. Je nachdem, was du tust, in welchen Bereich du tätig bist und was dein Produkt/Angebot ist, kann deine Kernbotschaft etwas anderes sein. Hast du z.B. eine Notiz-App entwickelt, die Papier obsolet macht? Hast du ein innovatives Verfahren entwickelt, das Papier aus anderen Materialien herstellt oder Altpapier innovativ recycelt? Allein daraus ergeben sich schon unterschiedliche Botschaften…
Die Kernbotschaft ist auf alle Fälle jene, die du in den Köpfen deiner Dialoggruppe verankern willst. Woran sollen die Leute dneken, wenn sie den Namen deines Unternehmens hören?
LG
Ivana
Der ultimative Storytelling-Leitfaden für Unternehmer und Selbstständige - KEEN COMMUNICATION
[…] Jede Geschichte, die du erzählst, hat eine zentrale Botschaft – deine Kernbotschaft. Wie du diese findest und ausarbeitest habe ich hier beschrieben. […]
Dein Weg zum Mission Statement - eine Anleitung zur Zielfindung - KEEN COMMUNICATION
[…] Fremdbild prägen. Beide Wirkungsbereiche (extern, intern) sind gleich wichtig und sollten dieselbe Botschaft vermitteln. Im besten Fall deckt sich das Selbstbild eines Unternehmens mit seinem Fremdbild, das […]