Skip to main content

Was ich von echten Kommunikationsprofis gelernt habe

Ich fühle mich die letzten Wochen sehr einsam. Ich bin alleine zu Hause, weil mein Mann und meine Kinder ohne mich in den Sommerurlaub gefahren sind (zu Oma und Opa ans Land) – ich darf fleißig weiterarbeiten. Jetzt bin ich also schon fünf Wochen alleine und anstatt die Ruhe zu genießen und...

Weiterlesen

Der Wert des aktiven Zuhörens in der Unternehmenskommunikation

Seit dem 20. Jahrhundert findet eine permanente Beschleunigung der kommunikativen Prozesse statt. Heute vergeht dank dem Social Web kein Augenblick mehr, in dem nicht kommuniziert wird. Selbst räumlich weit entfernte Ereignisse nehmen in Sekunden Einfluss auf uns, unsere Gesellschaft,...

Weiterlesen

Anpfiff! Datenschutz bei WordPress-Themes

Kannst du dich noch an meinen Beitrag erinnern, in dem ich angemerkt hatte, dass die einzige Konstante die Veränderung ist und dass ich laufend an mir, meinen Leistungen und meinem Auftritt arbeite? Wir hören von allen Seiten, dass Anpassung und Flexibilität die einzigen Voraussetzungen sind, die...

Weiterlesen

Der Wert der Wahrheit in der Unternehmenskommunikation

Mit der Wahrheit verhält es sich doch im Wesentlichen so: Wir fordern sie ein, vertragen sie schlecht und verbreiten sie so gut wie nie. Egal ob im Privatleben oder der Unternehmenskommunikation, dieses Wahrheitsprinzip hält sich bombenfest. Stimmt nicht? Na gut, Ausnahmen bestätigen die Regel,...

Weiterlesen

Engagement im Social Web: Dein Guide zu mehr Shares, Likes und Links

Welchen Wert haben heute noch Social Shares? Lassen sich aus diesen Zahlen irgendwelche (relevanten) Schlussfolgerungen für dich und dein Unternehmen, das Engagement im Social Web ablesen? Das ist eine Frage, mit der ich mich in letzter Zeit häufiger beschäftig habe. Einerseits im Rahmen meines...

Weiterlesen

Online-Pressemitteilungen und Presseportale erfolgreich nutzen

Mit diesem Beitrag führe ich eine Neueurung auf meinem Blog ein: Gastbeiträge. Ich weiß, sie sind nichts Neues und nichts Außergewöhnliches innerhalb der Blogosphäre, aber ich habe dennoch recht lange überlegt, ob und wie ich diese einsetzen soll. Letzten Endes habe ich mich dafür entschieden,...

Weiterlesen

Wie wertvoll ist dein soziales Netzwerk?

tl;dr: Wie wichtig ein starkes Netzwerk ist, weißt du meist erst in einer waschechten Krise zu schätzen, wenn es eigentlich bereits zu spät ist und du merkst, dass du von keiner Seite Unterstützung und Hilfe erwarten kannst. Das ist bitter und für einige Unternehmen der Anfang vom Ende. Um genau...

Weiterlesen

Veränderung als Chance

tl;dr: keen online communication verändert sich laufend weiter und so stehen wieder einige Neuerungen vor der Tür. Aber keine Sorge, nicht jede Veränderung muss etwas Schlechtes sein, im Gegenteil, oftmals liegt genau darin der Schlüssel zum Erfolg. In a nutshell: Weniger Blogbeiträge,...

Weiterlesen

Gemeinschaft zwischen Kollaboration und Wettbewerb

tl;dr: Kollaboration und Wettbewerb sind zwei natürliche, aufeinander bezogene Formen menschlichen Verhaltens. Wettbewerb ist dabei keinesfalls mit Konkurrenzdenken gleichzusetzen, dieses wurde uns lediglich von einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung  als “Standard” anerzogen. Der Erfolg...

Weiterlesen

Freiheit, Hass und Grenzen im Social Web

Es ist still geworden auf meinen Social-Media-Profilen – vergleichsweise zumindest. Denn ich bin geschockt, sprachlos und zugleich zutiefst bewegt, von dem, was sich um mich herum in den letzten Wochen und Monaten abspielt. Es ist schwer für Menschen mit ausgeprägtem empathischen...

Weiterlesen

Wie das Social Web neue Maßstäbe für PR und Politik setzt

tl;dr: Neulich kam ich zum Schluss, dass politische Parteien und klassische Medien ein gemeinsames “Problem” haben: das Social Web. Dieses setzt nicht nur im Internet seine Regeln durch, sondern erweitert seinen Einflussbereich auch zusehends auf das analoge Leben. Ein zentraler Standpunkt...

Weiterlesen